
Der Feldsee im Südschwarzwald
Der Feldsee ist ein malerischer Karsee, der sich im Herzen des Südschwarzwalds, unterhalb des Feldbergs, befindet. Umgeben von dichten Wäldern und steilen Felswänden, gilt er als eines der eindrucksvollsten Naturdenkmäler der Region.
---
Geografie und Entstehung
Der Feldsee liegt auf einer Höhe von etwa 1.100 Metern über dem Meeresspiegel und hat einen Durchmesser von rund 350 Metern. Seine maximale Tiefe beträgt etwa 30 Meter. Der See entstand in der letzten Eiszeit, als Gletscher eine Mulde in den Fels gruben, die sich später mit Wasser füllte.
Der See wird von unterirdischen Quellen gespeist und hat keinen sichtbaren Abfluss. Dennoch entwässert er durch das Grundwasser in die Wutach, einen der wichtigsten Flüsse der Region.
---
Flora und Fauna
Der Feldsee und seine Umgebung bieten Lebensraum für eine Vielzahl seltener und geschützter Tier- und Pflanzenarten:
Flora: Die Ufer des Feldsees sind mit Moorvegetation und typischen Pflanzen wie Wollgras und Torfmoos bewachsen. Die umliegenden Wälder bestehen hauptsächlich aus Tannen, Fichten und Buchen.
Fauna: Zu den Tieren, die hier anzutreffen sind, gehören Auerhühner, Bergmolche und verschiedene seltene Insektenarten.
Aufgrund der hohen ökologischen Bedeutung steht der Feldsee und seine Umgebung unter Naturschutz.
---
Tourismus und Aktivitäten
Der Feldsee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die bekannteste Route zum See führt vom Feldberg-Pass aus über den Wanderweg zum Raimartihof, einer traditionsreichen Berghütte, die nur wenige Minuten vom Ufer des Sees entfernt liegt.
Aktivitäten:
Wandern: Rund um den See gibt es gut markierte Wanderwege, die verschiedene Schwierigkeitsgrade abdecken.
Naturbeobachtung: Die Ruhe und Abgeschiedenheit des Gebiets machen es zu einem idealen Ort für Vogel- und Tierbeobachtungen.
Winterwanderungen: Im Winter bietet die verschneite Landschaft eine ganz besondere Atmosphäre.
---
Naturschutz und Regeln
Der Feldsee steht unter besonderem Schutz, da er Teil des Naturschutzgebiets **Feldberg** ist. Um die empfindliche Natur zu bewahren, gelten hier bestimmte Regeln:
Das Betreten des Uferbereichs außerhalb der ausgewiesenen Wege ist verboten.
Baden im See ist nicht erlaubt, um die Wasserqualität und die Tierwelt zu schützen.
Hunde müssen angeleint werden.
Müllentsorgung ist strikt untersagt.
---
Mythen und Sagen
Wie viele Orte im Schwarzwald ist auch der Feldsee von Mythen und Legenden umwoben. Eine bekannte Sage berichtet von einem unheimlichen Geisterjäger, der in stürmischen Nächten am See erscheinen soll. Solche Geschichten tragen zur mystischen Atmosphäre des Sees bei.
---
Fazit
Der Feldsee ist ein Juwel des Südschwarzwalds und beeindruckt durch seine unberührte Natur, die alpine Landschaft und seine besondere Ruhe. Für Besucher bietet er eine einmalige Gelegenheit, die Schönheit und Wildheit des Schwarzwalds zu erleben. Wer den See besucht, sollte sich der besonderen Verantwortung bewusst sein, die Natur zu respektieren und zu schützen.
Feldsee Südschwarzwald, Naturpark Südschwarzwald, Feldberg Schwarzwald, Wandern Feldsee, Wanderung Feldsee Rundweg, Karsee Schwarzwald, Naturerlebnis Schwarzwald, Ausflugsziel Schwarzwald, Familienwanderung Feldsee, Schwarzwald Natur pur, Schwarzwald See, Sehenswürdigkeiten Schwarzwald, Wandertipps Südschwarzwald, Tagesausflug Schwarzwald, Feldbergsee, Schwarzwald erleben, Urlaub Südschwarzwald, Outdoor Essen Schwarzwald, Vesper am Feldsee, Nordsee Bremer Rezept, kreative Picknick Idee, Schwarzwald Picknick, Regionale Küche Schwarzwald, Landschaft Schwarzwald, Winterwanderung Feldberg, Frühlingswanderung Feldsee, Natururlaub Schwarzwald, Baden-Württemberg Ausflugsziel, Naturfotografie Schwarzwald, Waldseen Deutschland